Stehen Sie vor der Wahl eines Shopsystems? Als eine führende, leistungsfähige Lösung gilt Magento 2. Es ist weltweit verbreitet, unterstützt über 30 Sprachen. Davon zeugen statistischen Angaben. In den USA ist die größte Zahl der entwickelten Shops auf Basis dieses Shopsystems. Weiter folgen Großbritannien und die Niederlande. Deutschland belegt den 4. Platz bei der Verwendung dieses Shopsystems.
Was ist Magento 2?
Diese Open-Source-Software wird für Erstellung von Webshops verwendet. Es bietet unterschiedliche Features für Standardeinrichtung und komplexe Anpassungen an. Die Plattform ist stabil, lässt sich besser für Suchmaschinen optimieren. Mit Hilfe einer qualifizierten, zuverlässigen Magento Agentur werden leistungsstarke Onlineshops erstellt.
Features von Magento 2
Magento 2 bietet einen kostenlosen und einen kommerziellen Plan an. Beide Versionen verfügen über Standardfunktionen für einen effizienten Shopbetrieb.
- Wichtige Features für Produktverwaltung helfen Produktattribute festzulegen und mehrere Varianten zu erstellen.
- Mithilfe des Katalogmanagements lassen sich Kategorien, Unterkategorien verwalten sowie Filter und Cross-Selling-Optionen nutzen.
- Für Suchmaschinenoptimierung kann man spezifische SEO-Tags und Metadaten festlegen.
- Die Produktkataloge lassen sich schnell importieren und exportieren.
- Für unterschiedliche Seitentypen werden Suchmaschinenfreundliche URLs erstellt, was die Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen verbessert.
- Benutzerdefinierte Meta-Tags werden für Produktseiten und Kategorien festgelegt.
- Automatische XML-Sitemap-Generierung verbessert die Seitenindexierung von Suchmaschinen.
- Durch die Festlegung von Alt-Tags für Produktbilder bekommen die Suchmaschinen zusätzliche Informationen.
- Ladezeitenoptimierung. Es gibt spezielle Tools, die die Ladezeiten von Onlineshops verbessern.
- Mobile Optimierung. Durch das responsive Design und mobile Optimierungsfunktionen lässt sich der Shop auf unterschiedlichen Geräten perfekt anzeigen.
- Internationalisierung. Das Shopsystem unterstützt Vielsprachigkeit und unterschiedliche Währungen.
- Flexible Versandoptionen. Magento 2 sieht die Integration mit unterschiedlichen Versanddienstleistern vor.
- Die Onlineshops können mit verschiedenen Marktplätzen (eBay, Amazon) integriert werden.
Die B2B-Features sind nur bei Adobe Commerce verfügbar. Sie fehlen bei der Open-Source-Version.
Vorteile von Magento 2
Diese Plattform zeichnet sich durch folgende Pluspunkte aus:
- Anpassbarkeit. Das Shopdesign und die Funktionen kann man nach individuellen Vorstellungen anpassen.
- Vielfältige Erweiterungen. Da es eine große Zahl von günstigen Plugins gibt, lässt sich der Shop einfach erweitern.
- Flexibles Content Management. Die Webseiten aller Art werden individuell gestaltet. Man kann Kataloge erstellen und Preise für Kunden bestimmen.
- SEO-freundliche Tools bieten eine perfekte Benutzererfahrung und ein gutes Ranking an.
- Guter Support. Die Open-Source-Version wird von der staken Community unterstützt. Adobe Commerce bietet einen direkten Kundensupport an.
- Skalierbarkeit. Es gibt vielfältige Erweiterungen für Individualisierung Ihres Shops.
Nachteile von Magento 2
- Komplexität. Die Magento Entwicklung erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung. Für das Einrichten der Entwicklungsumgebung ist die Erfahrung mit Warden vorteilhaft.
- Steile Lernkurve. Für Einsteiger kann es zu schwer sein, das Shopsystem effektiv zu nutzen.
- Abhängigkeit von Entwicklern. Da diese Software komplex ist und individuelle Anpassungen erfordert, sollte sie von Experten unterstützt werden.
- Kosten. Für die Open-Source Version fallen keine Lizenzkosten an. Man sollte doch für Magento 2 Hosting, gewünschte Anpassungen und Erweiterungen zahlen. Die Gebühren für Adobe Commerce können für Kleinunternehmen zu teuer sein.
Magento Open Source vs Adobe Commerce
Magento Open Source ist eine kostenlose, selbst gehostete Lösung, die eher für kleinere Unternehmen geeignet ist. Es bietet nur ein einziges Datenbanksystem an und lässt sich schlechter skalieren. Der Funktionsumfang ist beschränkt. Magento 2 wird entweder manuell oder über Composer installiert.
Adobe Commerce ist kostenpflichtig, lässt sich in der Cloud und auf eigenen Servern hosten. Es bietet 3 Datenbanken für die Verwaltung von unterschiedlichen Shopbereichen an. Adobe Commerce verfügt über tiefgründige Funktionen, darunter B2B-Features. Darum ist es besser für Großunternehmen geeignet.